Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2. Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachrichteninhalt aus dem Kontaktformular
- IP-Adresse und Browserinformationen (für Sicherheit und Statistik)
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
4. Web-Analyse – Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die dadurch erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Anonymisierung aktiviert). Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Datenverarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Verarbeitung
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Schweizer Datenschutzaufsicht oder die europäische Aufsichtsbehörde wenden.
6. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten. Unsere Server befinden sich in der Schweiz oder der EU und werden regelmäßig gewartet und geschützt.
7. Aufbewahrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
8. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
SteuerMeisterUp GmbH
Schulstrasse 44
8001 Zürich, Schweiz
UID: CHE-511.954.351 MWST
E-Mail: info@steuermeisterup.com
Tel.: +41 91 916 78 04
Letzte Aktualisierung: Juli 2025